Ausbildungsziel
Die Ausbildung vermittelt entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse auf Grundlage einer professionellen Ethik, fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen zur selbständigen, umfassenden und prozessorientierten Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Sie unterstützt die Selbständigkeit der zu pflegenden Menschen und achtet auf deren Recht der Selbstbestimmung.
Die Pflege umfasst dabei präventive, kurative, rehabilitative und sozialpflegerische Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung, Wiederherstellung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen, ihre Beratung sowie ihre Begleitung in allen Lebensphasen und die Begleitung Sterbender.